Ausprobieren, üben, festigen

Inputs holen, weiterkommen, Freude haben
In der Halle werden Seminare von unterschiedlichen Veranstaltern in verschiedenen
Disziplinen angeboten. Die Details sind jeweils beim Seminar aufgeführt. Viel Spass!
-
Agility Kurzseminare mit Gaby oder Ralph von Fellenberg
-
Mit Gaby oder Ralph als Trainer und Coach hast du eine Philosophie, aber zwei Arten der Umsetzung. Denn Gaby arbeitet stärker am Hund und Ralph coacht den Handler.
Gemeinsam ist beiden, dass das Hundwohl im Vordergrund steht und die schnellste Verbindung von A nach B die Gerade darstellt. Die richtige Linie für den Hund zu erkennen und darüber seine eigene Linie zu finden, das ist daher einer der Schwerpunkte.
Die Gruppen werden mit 3, maximal 4 Teams klein gehalten, sodass individuelle
Lösungen an allfälligen Baustellen möglich sind. Der Hund sollte für das Seminarbereits alle Geräte absolvieren können.
Dauer Samstag oder Sonntag von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr, Kosten pro Person sFr. 95.-.
Wer Interesse hat, einfach melden. Bei 5 Teilnehmern starten wir. -
Agilityseminar mit Anna Hinze 20. Januar 2023 WARTELISTE
-
Anna betreibt seit 13 Jahren Agility und ist seit 4 Jahren Teamcoach für das World Agility Open Team Germany. Angefangen im Hundeverein, hat Anna im Laufe der Zeit Erfahrung mit Hunden unterschiedlichster Rassen sammeln können. Durch Aufenthalte in Amerika und England konnte Anna viele Trainingsmethoden kennenlernen und die besten Ausbildungswege für ein sorgfältiges und schnelles Abarbeiten der Geräte mitnehmen.
Sie nimmt regelmäßig an den VDH deutschen Meisterschaften, den German Classics, Bundessiegerprüfungen und der World Agility Open teil. In ihrem Training legt sie Wert auf die Kombination aus solider Grundausbildung der einzelnen Geräte und effektiver Führtechnik.
Über sich sagt sie: Mein Training ist sehr individuell auf jedes Team zugeschnitten. So wird in jedem Seminar eine breite Spanne von Übungen besprochen, die von Motivationssteigerung bis Triebkontrolle alles umfassen. Da jedes Hund-Mensch Team anders ist, gibt es keine Pauschallösungen. Ich suche gemeinsam mit jedem Team nach dem besten Weg um das gesteckte Trainingsziel zu erreichen. Daher sind sowohl Anfänger als auch Profis auf den Workshops herzlich willkommen.Kosten für das 1-Tage Seminar Fr. 140.-
-
Basics für Sporthunde: Sportarten übergreifender Workshop mit Anna Hinze und Gaby von Fellenberg, 21. und 22. Januar 2023
-
Dieser Kurs ist ein «Muss» für alle, die viel Wert auf saubere und kleinschrittige Basisarbeit legen und denen der gesundheitliche Aspekt ihres Hundes in der Arbeit am Herzen liegt.
Lerne wie du durch effizientes Training und starke Basics dein Übungseinheiten zielführender gestalten kannst.
Dieser Kurs richtet sich sowohl an aktive Hundesportler als auch an Trainer.
Die Kursleiterinnen und ihre Inhalte:
- Anna Hinze, aktive Agilitysportlerin und -trainerin, Master in Educational Science and Technology vermittelt Basiswissen zu Themen, wie Locken vs. Shapen, Belohnungssystem, richtig Spielen, Impulskontrolle & Triebaufbau, Handling (stressfreies Berühren, Restrains), Arbeit mit dem Clicker, Fokuskommando, Commitment aufs Objekt, Kommandounterscheidung
- Gaby von Fellenberg, aktive Agilitysportlerin und -trainerin, Tierärztin und ganzheitliche Sportphysiotherapeutin fokussiert in diesen zwei Tagen auf gesundheitliche Aspekte des Trainingseinstiegs. Ihre Themen sind dabei die fürs Training relevanten Grundlagen in Anatomie und Biomechanik, Basisübungen für den Sporthund: in der Ruhe liegt die Kraft, Dos and Don’ts im Welpen- und Junghundetraining, Übungen für Muskelaufbau, Koordination und Kondition, wie man mit wenig Equipment viel erreichen kann, Warm up/ Cool down (was ihr zu dem Thema bestimmt noch nicht wusstet!), Erregungslevel und Training
Kosten:
- für die aktive Teilnahme mit Hund: Fr. 280.- (Nicht jeder Hund wird jede Übung aktiv ausführen, wir lernen auch viel durch Zuschauen).
- für die passive Teilnahme (Teilnehmer ohne Hund): Fr. 120.-
- Anna Hinze, aktive Agilitysportlerin und -trainerin, Master in Educational Science and Technology vermittelt Basiswissen zu Themen, wie Locken vs. Shapen, Belohnungssystem, richtig Spielen, Impulskontrolle & Triebaufbau, Handling (stressfreies Berühren, Restrains), Arbeit mit dem Clicker, Fokuskommando, Commitment aufs Objekt, Kommandounterscheidung
-
Britta und Björn: Praktische Grundlagen für Sporthunde: 11./12. Februar 2023
-
In diesem 2-tägigen Praxisseminar vermitteln Britta Reiland und Björn Tigges Einblicke in die praktischen Grundlagenübungen, deren Aufbau und Anwendung im (sport-)trainerischen sowie im (sportphysio-)therapeutischen Bereich.
Das Seminar kann als aktiver Teilnehmer mit Hund oder als passiver Zuschauer gebucht werden.
Aktive Plätze: 10
Passive Plätze: 10
Kosten: Aktive Fr. 295.-, Passive Fr. 90.- (bei der Anmeldung bitte angeben)
-
Britta und Björn: Sportartenübergreifendes Sprungtechniktraining 11./12. März 23
-
Britta Reiland (Sportphysiotherapeutin) und Björn Tigges (Hundesport-Trainer) vermitteln in einem umfangreichen Theorieteil detailliertes Wissen rund um den Sprung . In der praktischen Arbeit wird dann mit den teilnehmenden Hunden ein individuell angepasstes Sprungtraining erarbeitet. Es werden Grundlagen und Trainingsziele ermittelt, Übungen und Abläufe unter trainerischen wie auch sportphysiotherapeutischen Aspekten beleuchtet und aus der Situation heraus für alle Teilnehmer verständlich erklärt.
Das Seminar kann als aktiver Teilnehmer mit Hund oder als passiver Zuschauer gebucht werden.
Aktive Plätze: 12Passive Plätze: 10
Kosten: Aktive Fr. 295.-, Passive Fr. 90.- (bei der Anmeldung bitte angeben) -
Agilityseminar mit Mark Fonteijn: 18. und 19. März 2023 (Warteliste)
-
Hole dir viele hilfreiche Inputs vom Agility-Altmeister aus Holland. Mark richtet seit 2013 auch international und versucht, das Beste aus jedem Team herauszuholen. Sein Markenzeichen sind fliessende Parcours mit viel Geschwindigkeit. Dabei ist ihm wichtig, dass der Hund selbständig ist und der Hundeführer in Bewegung bleibt. Die Schwierigkeit des Parcours muss für den Hundeführer spürbar sein, für den Hund aber schonend. In seinen Seminaren fordert er die Hundeführer durch die vielen Möglichkeiten in seinen Layouts heraus und regt so die Fantasie beim Briefing an. Mark ist übrigens hier kein Unbekannter: so hat er schon an einer Schweizer Meisterschaft sowie an grossen Events wie dem Mehrtagesmeeting von Dog Sport Ostschweiz und im Sommer 22 den Zürichsee Cup gerichtet. Das Seminar kostet für zwei Tage Fr. 285.-.
-
Agilityseminar mit Christian und Corinne Fryand Schaub 18./19./20. Mai 2023
-
An Auffahrt 2023 noch nichts vor? Jetzt schon! Christian und Corinne sagen von sich: Wir legen sehr viel Wert auf Individualität. Und versuchen mit Motivation und Spass Mensch und Hund die optimale Lauflinie zu vermitteln. In den Parcours versuchen wir für dich und deinen Hund die ideale Lauflinie zu finden um euch als Team möglichst effektiv durch die Parcours zuführen.
Kosten 3 Tage Fr. 435.00
Anmeldung via Button "Anmelden" unten. Platzzahl beschränkt.
-
Agilityseminar mit Mark Fonteijn: 25. und 26. November 2023
-
Hole dir viele hilfreiche Inputs vom Agility-Altmeister aus Holland. Mark richtet seit 2013 auch international und versucht, das Beste aus jedem Team herauszuholen. Sein Markenzeichen sind fliessende Parcours mit viel Geschwindigkeit. Dabei ist ihm wichtig, dass der Hund selbständig ist und der Hundeführer in Bewegung bleibt. Die Schwierigkeit des Parcours muss für den Hundeführer spürbar sein, für den Hund aber schonend. In seinen Seminaren fordert er die Hundeführer durch die vielen Möglichkeiten in seinen Layouts heraus und regt so die Fantasie beim Briefing an. Mark ist übrigens hier kein Unbekannter: so hat er schon an einer Schweizer Meisterschaft sowie an grossen Events wie dem Mehrtagesmeeting von Dog Sport Ostschweiz und im Sommer 22 den Zürichsee Cup gerichtet. Das Seminar kostet für zwei Tage Fr. 285.-.
-
Diverse Agilityseminare mit Claudia Schwab und auch Sarah-Jane Reimann
-
Für Detail bitte die Trainer anfragen. Danke.

Luege, lose, laufe
Hier werden immer wieder verschiedene Disziplinen im Hundesport angeboten. Erteilt von unterschiedlichen Trainern werden Themen wie Longieren, Bewegungstechnik für Zweibeiner, FIT 4 MOVE für Vierbeiner und anderes unterrichtet.
Agility Schnupperstunden sind laufend möglich. Bitte via Mail infoebgDHvk6ctGNcHxhundehalle.ch anfragen.
-
FIT 4 MOVE: Sprungtechnik – aktuell keine freien Plätze
-
Gruppenlektionen mit maximal 6 Hund-Mensch-Teams, immer Mittwoch 20 Uhr, von
Januar bis März. Die Lektionen sind in sich geschlossen und daher einzeln oder als Block buchbar. Der Themenschwerpunkt liegt bei der Analyse der bestehenden Sprungtechnik sowie dem Aufarbeiten von Defiziten. Angesprochen sind alle Hundesportler, deren Hunde in ihrer Disziplin Sprünge absolvieren (von Agility über Dog Dance bis Frisbee).Termine bitte anfragen. Findet immer Mittwoch 1900 und 2000 statt.
Für eine Anmeldung bitte unten Button Anmelden benutzen und bei Bemerkungen schreiben für welche Lektion/Datum. Kosten je Lektion Fr. 30.-.
-
FIT 4 MOVE: KKK (Kraft, Koordination, Kondition) – aktuell keine freien Plätze
-
Gruppenlektionen mit maximal 6 Hund-Mensch-Teams, immer Mittwoch 19 Uhr, von
Januar bis März. Die Lektionen sind in sich geschlossen und daher einzeln oder als Block buchbar. Der Themenschwerpunkt liegt beim Arbeiten mit verschiedensten Hilfsmitteln wie Cavaletti, Stepper, Longboard u.a. Trainiert werden spezifisch Hinterhand, Rücken, Brust und Schulter sowie die Vordergliedmassen. Angesprochen sind alle Hundehalter mit Junghunden, Sporthunden und Senioren.Termine bitte anfragen. Findet immer Mittwoch 1900 und 2000 statt.
Für eine Anmeldung bitte unten Button Anmelden benutzen und bei Bemerkungen schreiben für welche Lektion/Datum. Kosten je Lektion Fr. 30.-.

Agility Wettkampffeeling gegen die Uhr und die anderen
Wer kennt nicht den Ausspruch: «Im Training tut er das nicht».
In Gruppen bis maximal 15
Teilnehmern wird ein Training im Wettkampfszenario gelaufen. Inkl. Zeitmessung und gegen die
Kolleginnen und Kollegen auf ähnlichem Niveau. Nach dem ersten Lauf gibt es Feedback und
dann einen zweiten Durchgang.