Ausprobieren, üben, festigen

Inputs holen, weiterkommen, Freude haben
In der Halle werden Seminare von unterschiedlichen Veranstaltern in verschiedenen
Disziplinen angeboten. Die Details sind jeweils beim Seminar aufgeführt. Viel Spass!
-
Agility Kurzseminare mit Gaby oder Ralph von Fellenberg
-
Mit Gaby oder Ralph als Trainer und Coach hast du eine Philosophie, aber zwei Arten der Umsetzung. Denn Gaby arbeitet stärker am Hund und Ralph coacht den Handler.
Gemeinsam ist beiden, dass das Hundwohl im Vordergrund steht und die schnellste Verbindung von A nach B die Gerade darstellt. Die richtige Linie für den Hund zu erkennen und darüber seine eigene Linie zu finden, das ist daher einer der Schwerpunkte.
Die Gruppen werden mit 3, maximal 4 Teams klein gehalten, sodass individuelle
Lösungen an allfälligen Baustellen möglich sind. Der Hund sollte für das Seminarbereits alle Geräte absolvieren können.
Dauer Samstag oder Sonntag von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr, Kosten pro Person sFr. 95.-.
Wer Interesse hat, einfach melden. Bei 5 Teilnehmern starten wir. -
Agility Plauschmeeting in der Hundehalle 2024 (Datum/Details offen)
-
Am XX nachmittags / frühen Abend führen wir unser zweites Plauschmeeting durch. Alle Grössenklassen, wobei wir bei jeder Klasse etwas drunter gehen. Es gibt für jedes Team einen Agi Run und einen Jumping. Und es gibt einen Einheitspreis für alle Teilnehmenden. Voraussetzung: Selbstständiges Briefen und Laufen eines Parcours auf Seiten des Handlers; alle Geräte ohne Hilfe absolvieren können auf Seite des Hundes. Natürlich gibt es eine Beginner Class ohne Wippe, ohne Slalom.
Daher sind sowohl Anfänger als auch Profis auf den Parcours herzlich willkommen.
Kosten je Team Fr. 32.-. Bitte bei der Anmeldung im Feld Bemerkungen angeben in welcher Kategorie (Beginner, Fortgeschrittene) ihr starten möchtet, in welcher Grössen-Klasse ihr seid und wie euer Hund heisst. Danke. Anmelden via Anmeldebutton weiter unten.
Als Information hier schon einmal der aktuelle Zeitplan:
-
Britta und Björn: Sportartenübergreifendes Sprungtechnik-Praxisseminar
16./17. Dezember 23 mit Theorie-Webinar am Mittwochabend 13. Dezember 23
-
Britta Reiland (Sportphysiotherapeutin) und Björn Tigges (Hundesport-Trainer) vermitteln vorab in einem spannenden Theorieteil detailliertes Wissen rund um den Sprung . In der praktischen Arbeit wird dann zwei Tage lang mit den teilnehmenden Hunden ein individuell angepasstes Sprungtraining erarbeitet. Es werden Grundlagen und Trainingsziele ermittelt, Übungen und Abläufe unter trainerischen wie auch sportphysiotherapeutischen Aspekten beleuchtet und aus der Situation heraus für alle Teilnehmer verständlich erklärt.
Das Seminar kann als aktiver Teilnehmer mit Hund oder als passiver Zuschauer gebucht werden.
Aktive Plätze: 12Passive Plätze: 10
Kosten inklusive Theorie-Webinar: Aktive Fr. 340.-, Passive Fr. 180.- (bei der Anmeldung bitte angeben) -
Agilityseminar mit Mark Fonteijn: 23. und 24. November 2024
-
Hole dir viele hilfreiche Inputs vom Agility-Altmeister aus Holland. Mark richtet seit 2013 auch international und versucht, das Beste aus jedem Team herauszuholen. Sein Markenzeichen sind fliessende Parcours mit viel Geschwindigkeit. Dabei ist ihm wichtig, dass der Hund selbständig ist und der Hundeführer in Bewegung bleibt. Die Schwierigkeit des Parcours muss für den Hundeführer spürbar sein, für den Hund aber schonend. In seinen Seminaren fordert er die Hundeführer durch die vielen Möglichkeiten in seinen Layouts heraus und regt so die Fantasie beim Briefing an. Mark ist übrigens hier kein Unbekannter: so hat er schon an einer Schweizer Meisterschaft sowie an grossen Events wie dem Mehrtagesmeeting von Dog Sport Ostschweiz und im Sommer 22 den Zürichsee Cup gerichtet. Das Seminar kostet für zwei Tage Fr. 285.-.
-
Agilityseminar mit Mark Fonteijn: 17. und 18. Februar 2024 WARTELISTE
-
Hole dir viele hilfreiche Inputs vom Agility-Altmeister aus Holland. Mark richtet seit 2013 auch international und versucht, das Beste aus jedem Team herauszuholen. Sein Markenzeichen sind fliessende Parcours mit viel Geschwindigkeit. Dabei ist ihm wichtig, dass der Hund selbständig ist und der Hundeführer in Bewegung bleibt. Die Schwierigkeit des Parcours muss für den Hundeführer spürbar sein, für den Hund aber schonend. In seinen Seminaren fordert er die Hundeführer durch die vielen Möglichkeiten in seinen Layouts heraus und regt so die Fantasie beim Briefing an. Mark ist übrigens hier kein Unbekannter: so hat er schon an einer Schweizer Meisterschaft sowie an grossen Events wie dem Mehrtagesmeeting von Dog Sport Ostschweiz, den Zürichsee Cup sowie die Agility Games gerichtet und. Das Seminar kostet für zwei Tage Fr. 285.-.
-
Diverse Agilityseminare mit Claudia Schwab und auch Sarah-Jane Reimann
-
Für Detail bitte die Trainer anfragen. Danke.

Luege, lose, laufe
Hier werden immer wieder verschiedene Disziplinen im Hundesport angeboten. Erteilt von unterschiedlichen Trainern werden Themen wie Longieren, Bewegungstechnik für Zweibeiner, FIT 4 MOVE für Vierbeiner und anderes unterrichtet.
Agility Schnupperstunden sind laufend möglich. Bitte via Mail infobaLLMH9OsUe1MU9hundehalle.ch anfragen.
-
FIT 4 MOVE: Sprungtechnik – aktuell keine freien Plätze
-
Gruppenlektionen mit maximal 6 Hund-Mensch-Teams, immer Mittwoch 20 Uhr, von
Januar bis März. Die Lektionen sind in sich geschlossen und daher einzeln oder als Block buchbar. Der Themenschwerpunkt liegt bei der Analyse der bestehenden Sprungtechnik sowie dem Aufarbeiten von Defiziten. Angesprochen sind alle Hundesportler, deren Hunde in ihrer Disziplin Sprünge absolvieren (von Agility über Dog Dance bis Frisbee).Termine bitte anfragen. Findet immer Mittwoch 1900 und 2000 statt.
Für eine Anmeldung bitte unten Button Anmelden benutzen und bei Bemerkungen schreiben für welche Lektion/Datum. Kosten je Lektion Fr. 30.-.
-
FIT 4 MOVE: KKK (Kraft, Koordination, Kondition) – aktuell keine freien Plätze
-
Gruppenlektionen mit maximal 6 Hund-Mensch-Teams, immer Mittwoch 19 Uhr, von
Januar bis März. Die Lektionen sind in sich geschlossen und daher einzeln oder als Block buchbar. Der Themenschwerpunkt liegt beim Arbeiten mit verschiedensten Hilfsmitteln wie Cavaletti, Stepper, Longboard u.a. Trainiert werden spezifisch Hinterhand, Rücken, Brust und Schulter sowie die Vordergliedmassen. Angesprochen sind alle Hundehalter mit Junghunden, Sporthunden und Senioren.Termine bitte anfragen. Findet immer Mittwoch 1900 und 2000 statt.
Für eine Anmeldung bitte unten Button Anmelden benutzen und bei Bemerkungen schreiben für welche Lektion/Datum. Kosten je Lektion Fr. 30.-.

Agility Wettkampffeeling gegen die Uhr und die anderen
Wer kennt nicht den Ausspruch: «Im Training tut er das nicht».
In Gruppen bis maximal 15
Teilnehmern wird ein Training im Wettkampfszenario gelaufen. Inkl. Zeitmessung und gegen die
Kolleginnen und Kollegen auf ähnlichem Niveau. Nach dem ersten Lauf gibt es Feedback und
dann einen zweiten Durchgang.